Kinder für Eissport begeistern

An diversen Standorten in der Schweiz finden Speedy Cup Qualifikationen für Primarschulklassen statt. Vor Ort wird ein Team mit ausgebildeten Eissportleiter:innen die Kinder auf das Eis begleiten. Diverse Parcours mit Elementen aus den Sportarten Eiskunstlaufen, Eishockey und Speed werden absolviert und die Kinder auf spielerische Art und Weise in der Basis des Eissports geschult. An der Station Speed kann jedes Kind eine Runde auf Zeit laufen und nimmt automatisch an der Qualifikation für das Finale teil.

«Gleiten», die Basis aller Eissportarten

Eiskunstlaufen, Eishockey und die Speed-Disziplinen haben etwas ganz entscheidendes gemeinsam: Die Basis und Grundbewegungsart ist das Gleiten auf Eis. Mit dem Speedy Cup wollen wir das Gleiten in den Sportunterricht bringen.

So funktioniert der Speedy Cup

Anmeldung Speedy cup Qualifikation

Vorbereitung
Als Input für den Unterricht auf der Eisbahn findest du Übungen auf mobilesport.ch. Unter unterstehendem Link geht es direkt zu den Ideen.

Eissportübungen auf mobilesport.ch


Grundsätzlich benötigt es zur Teilnahme am Speedy Cup jedoch keine Vorkenntnisse und keine Vorbereitung.

Final
Die schnellsten Kinder pro Klasse werden zum Finale eingeladen. 

Partner speedy cup

Partner speedy cup