So machst du mit

Voici comment participer à la Speedy Cup

Die Lehr-/Sportlehrpersonen melden ihre Klasse für den Speedy Cup in ihrer Nähe an. Alle Kinder, die ihre Zeit stoppen lassen möchten, nehmen automatisch an der Qualifikation für das Final teil. Alle anderen verbringen eine tolle Sport-Lektion auf dem Eis. Via Lehrpersonen werden die schnellsten Kinder zum Final am 02. März 2025 in der Bossard Arena in Zug eingeladen. Die Anmeldung für das Final erfolgt über die Eltern. Qualifikation und Final sind kostenlos.

Les enseignants/professeurs d’éducation physique inscrivent leur classe à la Speedy Cup de leur région. Tous les enfants qui souhaitent être chronométrés participent automatiquement à la qualification pour la finale. Tous les autres profitent d’une joyeuse séance sur la glace. Les enfants les plus rapides seront invités à la finale du 02 mars 2025 à la Bossard Arena de Zoug par leurs enseignants. L’inscription à la finale se fait par leurs parents. La finale se déroule en dehors du temps scolaire. La qualification ainsi que la finale sont gratuites.

Speedy Cup Qualifikationen

Ausrüstung
Hockey- oder Kunstlaufschlittschuhe mitbringen, wenn nicht vorhanden, können diese kostenlos auf der Eisbahn gemietet werden. Schneesport-/Hockeyhelm und Handschuhe sind Pflicht. Knie-/Ellbogenschoner sind optional. Für die Standorte mit Curling benötigen die Kinder zusätzlich saubere (Hallen-)Turnschuhe.

Anmeldung
Pro Klasse steht eine Stunde Eiszeit zur Verfügung. Die Klassen sollen 20- 30 Minuten vor Anfangszeit auf der Eisbahn eintreffen (Schlittschuhe mieten und anziehen). Standorte mit Curling müssen mehr Zeit einberechnen, separater Plan folgt nach der Anmeldung. Melde deine Klasse für das gewünschte Zeitfenster über die untenstehenden Links an. Ist unter Anmeldung 1 bereits eine Klasse in deinem Wunschzeitfenster eingetragen, gehe zu Anmeldung 2. Innerhalb von 48 Stunden erhältst du eine Bestätigungsmail von info@swissshorttrack.ch.

qualifications de la speedy Cup

Équipement
Apporter des patins de hockey ou de patinage artistique; sinon, vous pouvez les louer gratuitement à la patinoire. n’en avez pas, il y a wenn nicht vorhanden, können diese kostenlos auf der Eisbahn gemietet werden. Le port du casque (de ski/de hockey) et des gants est obligatoire, les genouillère/coudières sont optionnelles. Pour les sites comprenant du curling, les enfants ont également besoin de chaussures de sport (en salle) impeccables.

Inscription
Chaque classe bénéficie d’une heure de patinage. Il est recommandé d’y arriver 20-30 minutes à l’avance. Inscrivez votre classe pour le créneau horaire de votre choix en utilisant les boutons suivants. Si une classe est déjà inscrite dans le créneau horaire que vous préférez sous Inscription 1, passez à Inscription 2. Vous recevrez un e-mail de confirmation de info@swissshorttrack.ch dans les 48 heures.


29. Oktober 2024: Zürich Dolder

30. Oktober 2024: Küsnacht ZH

31. Oktober 2024: Zürich Heuried

01. November 2024: Zürich Heuried

04. November 2024: Zug

05. November 2024: Zug

06. November 2024: Luzern

07. November 2024: Luzern

11. November 2024: Zuchwil SO

12. November 2024: Zuchwil

13. November 2024: Basel

14. November 2024: Basel – Margarethen

15. November 2024: Basel – Margarethen

21. November 2024: Chur

22. November 2024: St. Moritz

25. November 2024: Lausanne

27. November 2024: Leysin

02. Dezember 2024: Lyss BE

lyss: AUSGEBUCHT Lyss: AUSGEBUCHT

03. Dezember 2024: Fribourg

10. Dezember 2024: Fribourg

11. Dezember 2024: Biel/Bienne

12. Dezember 2024: Düdingen

düdingen: AUSGEBUCHT düdingen: AUSGEBUCHT

13. Dezember 2024: Düdingen

düdingen: AUSGEBUCHT düdingen: AUSGEBUCHT

08. Januar 2025: Schaffhausen

09. Januar 2025: Seewen – Kindergarten

10. Januar 2025: Seewen

14. Januar 2025: Biel/Bienne

23. Januar 2025: Wettingen

Finalläufe

Ort
Bossard Arena, Zug

Datum und Zeit
02. März 2025 zwischen ca. 9.00 und 17.00 Uhr.

Programm
Finalrennen
Rahmenprogramm zu den Eissportarten für die ganze Familie

Ausrüstung
Hockey- oder Kunstlaufschlittschuhe (können auf der Eisbahn gemietet werden), Hockey- oder Schneesporthelm und Handschuhe sind Pflicht, Knie- und Ellenbogenschoner sind optional

Versicherung
Versicherung ist Sache der Teilnehmer:innen

Anmeldung
Auf Einladung mittels Flyer – Anmeldefenster öffnet am 29. Oktober 2024


Für weitere Informationen kontaktieren Sie:
Projektleiterin Zuleika Schwarz